
Max Schneider
-ADHS: Selbstkritik in Selbstakzeptanz verwandeln
ADHS kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Perspektive und Freundlichkeit zu sich selbst wird es zu einer Quelle der Stärke.
Anleitung, wie du dir bei Misserfolgen Mut machst und diese als Lernmomente siehst, anstatt sie als Versagen zu werten.
Deshalb möchte ich meine persönlichen Tipps und Erkenntnisse mit dir teilen. In meinem Kurs erfährst du, wie du trotz der Hindernisse, die ADHS mit sich bringt, dein volles Potenzial als Entwickler entfalten kannst.
Dieser Kurs ist nicht nur für Anfänger, sondern auch für bereits erfahrene Programmierer mit ADHS hilfreich.
Zum KursMax Schneider
-ADHS kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Perspektive und Freundlichkeit zu sich selbst wird es zu einer Quelle der Stärke.
Max Schneider
-Doom Scrolling ist für viele Menschen mit ADHS eine Herausforderung, die Zeit und Energie raubt. Erfahre, wie du mit effektiven Strategien und Tools gegensteuern kannst.
Max Schneider
-Wird KI tatsächlich den Job eines Softwareentwicklers übernehmen? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie KI die Zukunft des Berufsfeldes beeinflussen könnte.
Max Schneider
-Meine Reise, die von Höhen und Tiefen geprägt ist, aber vor allem von der Entdeckung meiner Leidenschaft für das Programmieren trotz meiner ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung).
Max Schneider
-Als jemand, der selbst diese Herausforderungen des Imposter-Syndrom erlebt hat, möchte ich über meine Erfahrungen und Strategien teilen, wie ich gegen dieses zermürbende Gefühl ankämpfe.
Max Schneider
-Doch hinter den Kulissen verbirgt sich eine dunkle Realität, die viele Softwareentwickler betrifft: das Risiko eines Burnouts. Warum sind Softwareentwickler besonders gefährdet, in diese Falle zu tappen?